Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Wir bei lumatularaxloran nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen.
Diese Erklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit lumatularaxloran.com und entspricht der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
lumatularaxloran
Sandstraße 42
93173 Wenzenbach, Deutschland
Telefon: +493030807455
E-Mail: info@lumatularaxloran.com
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter derselben Adresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail an datenschutz@lumatularaxloran.com.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, speichert unser Webserver automatisch bestimmte Informationen. Das passiert bei jedem Website-Besuch und ist technisch notwendig, damit die Seite bei Ihnen angezeigt werden kann.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nach spätestens 7 Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse anonymisiert.
2.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Wir fragen dabei folgende Daten ab:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Ihre Nachricht bzw. Anfrage
- Datum und Uhrzeit der Absendung
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
2.3 Bei Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen
Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, erheben wir zusätzlich zu den oben genannten Daten weitere Informationen, die für die Durchführung des Programms relevant sind. Die Angaben werden benötigt, um Ihre Teilnahme zu organisieren und Sie während des Programms zu betreuen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (anonymisiert) |
Beantwortung von Kontaktanfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO | 3 Jahre nach Abschluss |
Durchführung von Bildungsprogrammen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
Versendung von Newslettern (nur mit Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
- Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
- Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse haben
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
- Dies ist gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich
4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister erhalten nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Sie sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Zu diesen Dienstleistern gehören unter anderem Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Zahlungsdienstleister. Alle Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich an die Einhaltung der DSGVO gebunden.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Manche Cookies sind technisch notwendig, damit unsere Website funktioniert. Andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern.
5.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie auf der Website navigieren und grundlegende Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
5.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie sich an uns wenden.
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, Ihre Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. In diesem Fall werden die Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
6.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
6.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt über das HTTPS-Protokoll. Zusätzlich beschränken wir den Zugriff auf Ihre Daten auf Mitarbeiter, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Für steuerrechtliche Zwecke sind wir teilweise verpflichtet, Geschäftsdaten bis zu 10 Jahre aufzubewahren. Dies betrifft insbesondere Buchungsbelege und Rechnungen im Zusammenhang mit unseren Bildungsprogrammen.
9. Minderjährigenschutz
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern wissentlich keine Daten von Kindern an und erfassen diese auch nicht.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Seite.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: datenschutz@lumatularaxloran.com
Telefon: +493030807455
Postanschrift: lumatularaxloran, Sandstraße 42, 93173 Wenzenbach, Deutschland
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.